Kleinkredite als individuelle Finanzierungsform
Manche Privatleute haben Bedenken davor, einen Kredit aufzunehmen, weil sie Angst vor den damit verbundenen finanziellen Verpflichtungen haben. Andere haben gar nicht die Möglichkeit, große Summen als Kredit zu beantragen, da ihr Einkommen dafür nicht ausreichend ist und eine Bank keine hohe Kreditsumme gewähren würde. Für diese und andere Kundengruppen haben Banken den so genannten Kleinkredit im Angebot. Ein solches Darlehen ist ein guter Einstieg für Menschen, die Bedenken davor haben, die Übersicht über ihre Finanzen zu verlieren, für andere ist es vielleicht die einzige Form, die ihnen überhaupt offen steht. Die Verwendungszwecke für einen Kleinkredit sind ebenso vielfältig wie die Kundengruppen, die solche Kredite beantragen. Manchmal wird er benötigt, um damit einmalige Konsumausgaben finanzieren zu können, zum Beispiel eine Reise oder neue Einrichtung für das eigene Wohnzimmer. In anderen Fällen ist ein Kleinkredit für Hausbesitzer nötig, die kurzfristig notwendige Investitionen vornehmen müssen, zum Beispiel den Einbau eines neuen Heizkessels oder die Sanierung der Fassade.
Grundsätzlich ist es oft so, dass man die Summe, die man als Kleinkredit von der Bank beantragt, gerade nicht zur Verfügung hat. Das kann verschiedene Gründe haben, nicht immer liegt es daran, dass man prinzipiell das Geld überhaupt nicht hat. Wer etwa einen bestimmten Betrag angelegt hat, kann auf diese Summe gerade nicht zugreifen, benötigt aber schon vorher liquide Mittel. In so einem Fall kann der Kleinkredit ohne Tilgung vereinbart werden, so dass nur die Zinsen fällig sind. Die Kreditsumme wird dann zurückgezahlt, nachdem das angelegte Geld dem Kreditnehmer wieder zur Verfügung steht. Einen Punkt sollte man allerdings bedenken, bevor man einen Kleinkredit aufnimmt. Wer in Deutschland ein Darlehen beantragt, egal in welcher Höhe, erhält dafür in jedem Fall einen Eintrag bei der Schufa. Diese erstellt für jeden Privatkunden ein so genanntes Rating, das über die persönliche Kreditwürdigkeit, die Bonität, entscheidet.
Wer eine Verschlechterung seiner Bonität vermeiden möchte, aber trotzdem einen Kleinkredit benötigt, kann diesen auch bei einer Bank im Ausland beantragen. Die Konditionen bei ausländischen Kreditinstituten sind normalerweise vergleichbar, manchmal sogar besser als in Deutschland, darüber hinaus erfolgt kein Eintrag bei der Schufa, wenn der Kredit im Ausland aufgenommen wird. Ein gutes Beispiel sind Kredite aus der Schweiz. Die Banken des Landes haben einen hervorragenden Ruf, zudem können die Zinsen in der Schweiz von denen in Deutschland abweichen, da das Land nicht zum Euro-Raum gehört. Für den Privatverbraucher bedeutet das, dass er eventuell von günstigeren Zinssätzen als im Inland profitieren kann. Bedenkt man den zusätzlichen Vorteil, dass eine schweizerische Bank nicht die deutsche Schufa darüber informiert, dass ein Deutscher bei ihr einen Kredit aufgenommen hat, wird schnell deutlich, dass man den Aufwand nicht scheuen sollte. Dieser ist ohnehin relativ gering, schließlich reichen schon einige Klicks im Internet, um mehr zu erfahren.