Zinsvorteile beim Onlinekredit nutzen
Mit dem Angebot von Onlinekrediten versuchen viele Banken, neue Kundengruppen zu erschließen. Der Onlinekredit ist eine sehr einfach zu erhaltende Form des Darlehens, für die man als Kunde lediglich die Angebote verschiedener Banken vergleichen und dann im Internet einen Antrag übermitteln muss. Auf diese Weise sind die Hürden für einen Onlinekredit wesentlich niedriger als bei traditionellen Darlehen, für die man einen Termin bei einem Kundenberater vereinbaren muss. Anschließend legt man seine persönlichen Finanzverhältnisse dem Bankangestellten gegenüber offen, damit er über den Kreditantrag entscheiden kann. Beim Onlinekredit dagegen ist es wesentlich leichter, den Antrag zu stellen. Hier muss lediglich ein Kontaktformular oder einen ähnlichen Antrag auf der Webseite der jeweiligen Bank ausfüllen und die geforderten Angaben eintragen. Dazu zählen natürlich die gewünschte Kreditsumme ebenso wie das monatliche Einkommen, für das im Anschluss oft noch ein Nachweis an die Bank geschickt werden muss. Wird das Gehaltskonto dagegen bei der Bank geführt, bei der der Onlinekredit beantragt wird, ist es teilweise nicht einmal mehr nötig, noch einen separaten Gehaltsnachweis zu erbringen.
Hier ist es zur Bearbeitung dann bereits ausreichend, dass der Sachbearbeiter einen Blick auf die monatlichen Geldeingänge wirft und anhand dieser Buchungen beurteilt, ob der Antragsteller tatsächlich in der Lage sein wird, den Kredit zurückzuzahlen. Wichtig bei der Übermittlung derartiger Daten über das Internet ist es, dass die Bank die Übertragung über sichere Internet-Verbindungen möglich macht. Dies ist ein wichtiges Qualitätskriterium, in der Browser-Zeile sollte man vor allem auf den Beginn der Internet-Adresse achten. Steht dort "https" statt des gewöhnlichen "http", ist dies ein wichtiger Hinweis auf eine sichere und verschlüsselte Übertragung. Damit kann man als Kunde sicher sein, dass keine unbefugten Personen Zugriff auf die eigenen Daten haben, die auf diese Weise vor fremdem Zugriff sicher sind. Trotz der einfachen Antragstellung sollte man sich, bevor man einen Onlinekredit aufnimmt, über einige damit verbundene Punkte klar sein. Teilweise stellt die Bank bereits beim Eingang des Antrags eine Anfrage an die Schufa, um dort Auskunft über den Antragsteller zu erhalten.
Bei einem Kredit aus dem Ausland, etwa aus der Schweiz entfällt dieser Schritt dagegen, ebenso wie der zweite Punkt: Jede deutsche Bank meldet die Auszahlung des Kredits an die Schufa, die diese Meldung in die persönliche Akte des Bankkunden einfügt. Um auf einen solchen Schufa-Eintrag zu verzichten, lohnt es sich, seinen Kredit im Ausland aufzunehmen. Kreditinstitute, die außerhalb der deutschen Grenzen beheimatet sind, kooperieren in der Regel nicht mit der deutschen Schufa, so dass das persönliche Ranking nicht von einem mit dem Kredit verbundenen Eintrag verschlechtert werden kann. Gerade beim Onlinekredit ist es ohnehin sinnvoll, sich nach möglichst vielen Alternativen umzusehen, um so tatsächlich die besten Konditionen zu erhalten. Das Internet macht den Vergleich sehr leicht, als Kunde sollte man daher keine Scheu vor einem Kredit aus dem Ausland haben.